A blog on why norms matter online

Thursday, November 13, 2014

New Publication: The Common Interest in International Law


I am excited to announce the publication a book I co-edited on the pursuance of common interest in international law. 


Wolfgang Benedek, Koen De Feyter, Matthias C. Kettemann and Christina Voigt (eds.)

Law & Cosmopolitan Values, volume 5

ISBN 978-1-78068-271-6
xiv + 234 pp. | hardback
72 euros | 98 US dollars | 68 GB pounds

Series price: 61.20 euros
83 US dollars | 58 GB pounds

 


What lies in the common interest of the international community? How are those common interests protected? What is the role of states and of the international community? The Common Interest in International Law provides answers to these key questions that international law is faced with in times of globalization, humanization and climate change.

This book looks at the protection of common interests and shows how international law is progressively moving away from a system based on territorial sovereignty to a system based on shared responsibilities among states and other actors. The areas covered range from human rights law, international environmental law and international security law to international economic law and international litigation.

The editors’ objective is to investigate whether and how international law which historically is state-centric and consensual can protect common interests of humanity, when such common interests can only be safeguarded with the commitment and cooperation of all state and non-state actors. The issue of collective interests is subject to numerous current discourses in international law. This volume attempts to tie these together to a new – or renewed – understanding of ‘common interest’ reflective of contemporary challenges in international law. The concept of ‘common interest’ suggests that more is at stake in international law than the individual self-interests of states. Such notion might hold the key to transforming international law away from the dominance of sovereignty into a system which truly serves the interest of the “community”, including all relevant actors.

This book is essential reading for all scholars and practitioners of international law. It aims at stimulating and defining the topic of the protection of common interests by the international community across geographical as much as disciplinary boundaries.


‘This is an important and multi-faceted book on one of the most urgent challenges of our time: the protection of our common interests. The book provides a solid platform for further research in this area.’
Professor Geir Ulfstein, Director, Pluricourts - Center of Excellence for the Study of the Legitimate Roles of the Judiciary in the Global Order, University of Oslo

‘The Common Interest in International Law is a fascinating, timely and innovative expert account of what common interests are, who defines them and what are their legal implications. At the same time it seeks to provide an answer to the fundamental and timeless question: what is international law for?’
Professor Katja Ziegler, Sir Robert Jennings Professor of International Law, Director of the Centre of European Law and Internationalisation (CELI), School of Law, University of Leicester

‘A carefully composed book, The Common Interest in International Law, broaches a topic that is underrepresented in the scientific discourse. As the world is getting smaller (more integrated), the number of issues that need to be resolved in the common interest of the international community continues to grow. The pursuance of common interests has serious consequences. Their realization will necessitate fundamental changes to the structure of international law and international relations. This book convincingly analyzes this evolution.’
em. Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum, Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg 

Thursday, June 26, 2014

Just published: European Yearbook on Human Rights 2014

I'm thrilled to announce that the sixth edition of the European Yearbook on Human Rights 2014, which I have co-edited, has just been published. 

You can order it here

It's been an exciting year for huaman rights. If 2012 was the year of furthering coherence in human rights protection, 2013 was the year of discussing new standards and their implementation in light of growing challenges to international and societal solidarity. This
survey of human rights in Europe and beyond identifies an increased tension in the protection of economic, social and cultural rights. Vulnerable groups – from migrants to children, from victims of human trafficking to victims of gender-based violence – have also moved squarely into the center of both the discourse and practice of human rights protection. This volume contextualizes these trends.

Defining and discussing key developments in human rights, the sixth edition of the European Yearbook on Human Rights brings together more than 30 contributions by renowned human rights experts that provide a much needed overview and sought-after analysis. 

Edited jointly by representatives of four major European human rights research, teaching and training institutions, the Yearbook 2014 covers extensively political and legal developments in the field of the three main organizations charged with securing human rights in Europe: EU, Council of Europe and OSCE. A further chapter contains contributions on the role of civil society in human rights protection and on cross-cutting topics.

The impressive array of authors – academics and diplomats, practioners and human rights experts – makes the book essential reading for anyone interested in human rights in Europe and beyond.

And here's the table of contents.

I Topics of the Year

Zdzislaw (Dzidek) KEDZIA
Reinforcement of Economic, Social and Cultural Rights

Anita DANKA and Oliver PAHNECKE
Digital Human Rights Defence: The Challenges and
Opportunities of Using Social Media for Human Rights
Documentation and Monitoring

Lisa Maria HESCHL
Lampedusa: The Lack of Solidarity and the Human Rights Crisis at the EU’s External Borders

II European Union

Wolfgang BENEDEK
EU Action on Human and Fundamental Rights in 2013

Theodor RATHGEBER
A Human Rights Champion? The EU at the UN Human Rights
Council in 2013

Jarmo OIKARINEN
Reform of the EU Human Rights Policy and the Challenge of Implementation

Jean Paul JACQUÉ
La Cour de Justice de l’Union et l’application de la Charte dans les Etats membres : « Mehr Licht ? »

Martina ALMHOFER and Johannes HARTLIEB
Article 53 of the Charter of Fundamental Rights of the EU: Recent Developments

Ulrike LUNACEK
Furthering the Human Rights of LGBTI People: A View from
within the European Parliament

Eva Maria LASSEN
EU Guidelines on the Promotion and Protection of Freedom of Religion or Belief

Dimitri VANOVERBEKE and Michael REITERER
ASEAN’s Regional Approach to Human Rights: The Limits of the European Model?

Alba BESCOS POU
Data Protection vs. Security in the European Union

Nora SCHEUCHER
In the Best Interests of the Child? Towards a Common EU
Approach to Migrant Minors in Detention

Abraham Pieter VINGERLING
The European Union and a Prohibition on Goods Produced by Child Labour and Forced Labour

Davide ZARU
EU External Assistance and the Prevention of Atrocity Crimes

David D’HOLLANDER, Axel MARX and Jan WOUTERS
Integrating Human Rights in EU Development Cooperation
Policy: Achievements and Challenges

Henning Bang Fuglsang Madsen SØRENSEN
International and European Approaches to Extraterritorial Liability for Violation of Fundamental Rights in International Criminal Law

III Council of Europe

Brigitte OHMS and Elisabeth HANDL-PETZ
The Jurisprudence of the European Court of Human Rights in 2013: A Year of Breakthroughs

Gregor HEISSL
The EU’s Accession to the ECHR: Recent Developments and
Remarks on the Relationship between the ECJ and the ECtHR

Jan MALINOWSKI
Monitoring Freedom of Expression in Council of Europe Member States: Only Desirable or also Unavoidable?

Agnieszka SZKLANNA
The Council of Europe’s Position vis-à-vis the Proposal to Establish a “Rule of Law Mechanism” in the European Union

Petra SMUTNY and Christian MANQUET
CAHVIO – New Standards for the Protection Against Gender- Based and Domestic Violence

Sara DE VIDO
States’ Due Diligence Obligations to Protect Women from
Violence: A European Perspective in Light of the 2011 CoE Istanbul Convention

Martina KLEIN
Not for Sale: Towards a Council of Europe Convention against Trafficking in Human Organs

IV OSCE

Christian STROHAL
Closing the Implementation Gap: The OSCE and Added Value
from Stronger Synergies Between Human Rights Organizations

Maria ALCIDI
Trial Monitoring: OSCE Methodologies

Irina URUMOVA
When “Economic” Means Much More: Researching the Nexus
Between the Economic Recession and the Implementation of
Civil and Political Rights

Snježana BOKULIĆ 
The OSCE and Human Rights Defenders: A Longstanding and
Contentious Relationship

V Cross-cutting Issues

Jonathan BERNAERTS
A Medical and Legal Analysis of Circumcision of Male Children

Melanie Fiona OLIVER
Can Women Trafficked for the Purpose of Sexual Exploitation Claim Asylum? Defining the Refugee Convention’s ‘Particular Social Group’

Clara RIGONI
Humanizing Criminal Justice? Restorative Approaches under Fair Trial Scrutiny

Óscar A. LEMA BOUZA
Kin or Foe? Hungary’s Policy Towards Its Kin Minorities

Gábor HALMAI
An Illiberal Constitutional System in the Middle of Europe

Wednesday, June 25, 2014

The Internet Has a Constitution. Now Make it Work for All!

The normative future of the Internet needs to be realized.
(c) Kettemann (2014)
Ideas on the normative future of Internet Governance

We have no agenda other than furthering the goal inscribed in each social order, globally, nationally, locally: ensuring the centrality of the human being.

We speak with no other authority than the one that allows us to speak truth to power – to make the truth powerful.

The Internet has constituted itself as a regulatory regime. It has given itself a normative framework which we can call a Constitution: it has grown organically and is driven by real needs not perceived wants.

No, there is no single written document, no single formal Magna Charta, but shared commitments encompassing processes and principles, drawing from the outcome documents of WSIS, refined over the years, normatively developed, applied, misapplied and rectified, discussed and questions, confirmed and reconfirmed, translated into national law and regional legal instruments, turned into binding and non-binding norms, used in courts and on the streets, as policy tools and as shields in the fight for access for all and dignity for everyone.

You may object to ther Constitution because you believe only states should have one, but hear me out. 

But we do not need a single written document. A lot of states do not have one. We also need to change our conviction that 'constitutions' are a prerogative of states. Regimes, including emerging ones, are being constitutionalized - endowed with values and a finality - and the body of norms that they give themselves can have constitutional dimensions.

We do not need to wait for a constitutional moment. It probably will not come – and let us hope that it will not. We do not need a moment of existential crisis to identify which norms matter online. We already have ‘constitutional’ norms. We do not need to wait for the next big thing. It is already here, even if we do not, or choose not to, realize it.

The big thing – the constitution of the Internet, the constitutional frame for Internet Governance – exists. We have a body of norms, a normative order, confirmed recently in the NetMundial Multistakeholder Statement, that is neither complete nor perfect, that reflects diverging interests but that has one unyielding advantage.

It exists.
   
Let us use these norms, les us secure the freedoms they enshrine. Let us translate them into practice.

Those of you who are still doubtful should ask themselves one question: Which norms tell us how to legitimately exercise public authority in international settings? International legal norms and national public law, to systems which are interlinked and mutually enforcing.

Current Internet Governance institutions, especially those that exercise substantial authority, are not yet sufficiently legitimized. This is a problem, but one that the progressive constitutionalization of the Internet can effectively counter.

The processes and principles of Internet Governance, as developed in international multistakeholder practice over the last decade, have hardened into a body of norms and normative expectations.

The actors and the normative processes of Internet governance together have constituted themselves as a regulatory regime. There is no going back. After constitution came constitutionalization. We are there.

True: Some important aspects of Internet Governance – access, copyright, intermediary liability – have not or not sufficiently been treated of late. But this is to be expected. Read the US Constitution and see what it says about 21st century problems.

The Internet’s constitution is neither static nor closed. The process of testing principles and processes against the demands of stakeholders and the realities of the Internet is a dynamic one.  

The intrinsic rationality of the regime and its norms must be respected. But we need to do more. After NetMundial, normative silence is wrong. Let us not wait.

We need to build on the momentum developed at and in the wake of NetMundial and support the process of solidifying the normative edifice underlying Internet Governance. We have to contribute to the further constitutionalization of Internet Governance locally, regionally and globally.  

We need to build on the NetMundial commitments. They are an important normative baseline which we need to translate into our own political and judicial systems and make relevant for our daily lives.

As a entrepreneur, you should respect the rights of your customers and innovate in light of the centrality of the human being.

As a member of the technological community, you need to make code help the law secure human dignity. The age of binarity – code or law – is over. The time for positive synthesis has come.

As a member of the academic community, you need to translate the normative commitments contained in the regulatory structure of the Internet into your local language and your local socio-political systems. Tell your students, write papers, give talks, talk to the media.

As a politician, you need to make parliament pass laws that enshrine the values of the Internet’s constitution. Do so, and do so quickly.

As a lawyer, it is your responsibility to advise clients about their rights, to ensure that they can actualize them in Internet-based settings. You are the interpreter of their needs and you need to know what rights they have. Do not be afraid to speak truth to power.

As a citizen, you need to get active, be creative, argue and fight for Internet freedom, take part in online demonstrations, join international civil society groups.

As representatives of an international organization, you have a special epistemic power over states that you can use as a force for good. Make states see the advantages of aligning themselves with the constitutional values of the Internet regime and develop templates, such as model laws, that states can adopt.

We need to keep the normative momentum flowing. We need to keep states, companies, civil society on its toes. Laws and practices that go against the constitution of the Internet Governance regime or its spirit need to be aggressively and loudly criticized. 

This is how constitutional progress happens. 

We need to localize and regionalize Internet Governance, we need to keep the process of substantializing the norms of Internet Governance alive.

We cannot wait for reports, expert groups, heads of state or other actors to show initiatives, or merely hope that the normative energy of NetMundial will not dissipate.

It may. But it must not.

Constitutionalization limits the exercise of power and, internationally, develops legitimacy matrices for the exercise of authority by non-state actors and in international constellations. This is what the debate about Internet Governance is all about – power and legitimacy.

Power online must only be exercised legitimately. Legitimacy of norms, at its core, means that those who are impacted by it have some say in its making. This is what lies at the basis of multistakeholderism. It is imperfect but each iteration brings it closer, and each new user, each new company, each new state that chooses to engage with multistakeholder processes makes them more legitimate. 

We do not need to reinvent the wheel. The wagon of Internet Governance already has them: the principles and processes developed over time and in practice.

We need to ensure that the wheels keeps turning.  

The speed is not so important, the direction is. And the direction is clear: the protection of the individual through the development of a people-centred, human rights-sensitive development-oriented information society in which power is exercised legitimately. 

Join us. Fight for the Internet’s Constitution.

Keep the momentum flowing. Apply the norms and you strengthen them.

Choose to engage and iteratively increase the legitimacy of the Internet’s norms and structure, its principles and processes.

It’s your Internet. It’s our Internet.



Wednesday, May 14, 2014

Der EuGH, Google und das Vergessen: Was sagt das Urteil wirklich?

Ich habe auf juwiss.de das EuGH-Urteil im Fall Rs C-131/12, Google Spain SL und Google Inc. gegen Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) und Mario Costeja González besprochen. 

Hier nun eine ausführlichere Version meines dortigen Blogbeitrags mit einigen einleitenden Kommentaren und etwas Kontext zur Rolle von Google.

Ja: Das Google-Urteil des EuGH ist heute in aller Munde. Markus Beckenndahl ist eher positiv gestimmt, während Udo Vetter die Gefahr sieht, dass Suchmaschinen noch „weniger die Wirklichkeit“ abbilden als heute. Thomas Stadler setzt das Urteil mit den Netzsperren gleich und sieht einen „gefährlichen Paradigmenwechsel“. Die Politik hingegen – so Bundejustizminister Heiko Maas, der gründe EP-Abgeordnete und Datenschutzvorkämpfer Jan Philipp Albrecht und Peter Schaar, der ehemalige Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit   ist erfreut.

Urteil in aller Munde

Besonders glücklich sind die „konservativen Google-Kritiker in den Zeitungen“, wie der Perlentaucher  leicht süffisant schreibt, die eigentlich „ihre eigene gerichtlich verfügte Irrelevanz“ bejubeln. Die Welt spricht von einem Schritt zur „Rückeroberung des Cyberspace für den Internetbenutzer". 

Andererseits hat die Satire-Seite des Spiegels durchaus Recht: Die weltweite Berichterstattung über den Kläger garantiert, dass nun jeder weiß, dass er einmal gefpändet wurde. In der digitalen Zeit sind die Michael Kohlhaases unserer Zeit sicher im Nachteil.   

Diese Dimension sehen die Zeitungen aber heute nicht. In der FAZ titelt Reinhard Müller, dass die Welt „keine Google“ sei und kopiert eine Wendung von Google-Kritiker Gerald Reischl aus einem vor sechs Jahren erschienen Buch. Müller schreibt siegesbewusst, dass Google – „der Riese“ – „getroffen“ sei.  Triumphtöne klingen an, wenn er fortfahrt:

„Der mächtigste Konzern der Welt ist einer Macht unterlegen, die keine Truppen hat. Der Europäische Gerichtshof setzt den Bürger in den Mittelpunkt und dem Internetsuchdienst Google Grenzen.“

Er schreibt auch, dass „[j]eder Betroffene hat einen Anspruch gegen Google auf Löschung sensibler Daten.“ Dies ist zu unscharf. Der Anspruch bezieht sich nur auf bestimmte Daten und nur auf die Ergebnisliste. Ebenfalls inexakt ist Mathias Müller von Blumencron, wenn er  ebenfalls in der FAZ schreibt, dass es nun „doch ein Recht auf Vergessen werden im Internet“ gibt. Nein: das gibt es nicht.

Gleich daher an dieser Stelle: Wenn Informationen „in Anbetracht aller Umstände des Einzelfalls“ nicht mehr zweckerheblich verarbeitet werden, müssen „die betreffenden Informationen und Links [aus] der Ergebnisliste gelöscht werden“ (Abs. 94). Dieses Recht des Einzelnen ist  abzuwägen gegenüber den wirtschaftlichen Interesse des Suchmaschinenbetreibers und „dem Interesse der breiten Öffentlichkeit daran, die Information bei einer anhand des Namens der betroffenen Person durchgeführten Suche zu finden“, wobei solch eine Situation aber die Ausnahme sein werde, da „besondere[] Gründe[]“, wie  die „Rolle der betreffenden Person im öffentlichen Leben“  vorliegen müssten, die den Schluss zulassen, dass ein Eingriff in die Grundrechte dieser Person durch ein überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit an ihr gerechtfertigt sei (Abs. 97).

Die konkreten Auswirkungen des Urteils sind naturgemäß unklar. Ein Indiz dafür, dass sich nicht viel ändern wird, könnte die Tatsache sein, dass es nach dem Autocomplete-Urteil des BGH keine Klagswelle gegen Google gegeben habe, wie die FAZ einen Anwalt zitiert.


Anlass zum Google-Bashing?

Das große mediale Echo des Urteils versteht man vor dem Hintergrund der in den letzten Wochen geführten Debatte um die Rolle von Google

Nachdem Mathias Döpfner in Feuilleton der FAZ in Reaktion auf ein Selbstlob Eric Schmidts leicht larmoyant nach staatlicher Regulierung rief, begann eine doch bemerkenswerte Diskussion um die Rolle von Google in der Informationsgesellschaft. Überschriften wie „Angst vor Google“, Google ou  la route de la servitude“, Warum wir Google fürchten” , „Die Google-Gefahr“, „Dark Google“ schafften ein Klima, in dem nur schwer sachlich argumentiert werden konnte.

Harvard-Professorin Shoshana Zuboff etwa warf Google neo-absolutistische Machtfülle vor und schrieb „[o]ur demands for self-determination are not easily extinguished.  We made Google, perhaps by loving it too much.” Zu viel Liebe für Google kann man dem Feuilleton zur Zeit nicht vorwerfen. Besser aber als grundsätzliche Kritik  sind Diskussionen über Alternativentwürfe, wie einen freien Web-Index.

Was sagt das Urteil wirklich?

Große Kammer des EuGH hat mit Urteil vom 13.5.2014 zu Rs C-131/12, Google Spain und Google, die Rechte von Bürgern im Internetzeitalter maßgeblich gestärkt. In einem 2012 von der spanischen Audiencia Nacional initiierten Vorabentscheidungsverfahren zur Auslegung von Art. 2 Datenschutzrichtlinie (RL 95/64) und den Grundrechten auf Datenschutz und Achtung der Privatsphäre wies der EuGH Google an, erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um bestimmte personenbezogene Daten aus dem Index der Suchmaschine zu entfernen und den „Zugang zu diesen Daten in Zukunft zu verhindern“ (Abs. 2).

Mario Costeja González hatte vor der AEPD Beschwerde gegen La Vanguardia, eine katalonische Zeitung, Google Spain und Google Inc. erhoben, da eine Google-Suche nach seinem Namen (‚Namenssuche‘) zu Links auf zwei Artikel aus der Zeitung vom 19.1. und 9.3.1998 führt, in denen unter Nennung seines Namens auf die Zwangsversteigerung eines Grundstücks hingewiesen wird. Die Audiencia Nacional, vor der das Verfahren landete, ersuchte den EuGH um Klärung der Verpflichtungen von Suchmaschinenbetreibern hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten im Lichte von GRC und DatenschutzRL und der Tragweite des „Rechts auf Vergessenwerden“.

Erhebliche Gefahr für Grundrechte

Zunächst wies der EuGH Googles Argument zu Art. 2 (b) RL 95/46 zurück, dass Suchmaschinen keine Daten verarbeiteten, da sie nicht zwischen personenbezogenen Daten und anderen Informationen unterschieden (Abs. 22). Der Suchmaschinenbetreiber sei auch „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ iSd Art. 2 (d) RL 95/64  (Abs. 33), zumal Suchmaschinen „maßgeblichen Anteil an der weltweiten Verbreitung personenbezogener Daten“ hätten. Ohne sie würden nach bestimmten Namen Suchende diese Informationen nicht finden (Abs 36). Dies gefährde Grundrechte „erheblich“; und deshalb hätten Suchmaschinenbetreiber in ihrem „Verantwortungsbereich im Rahmen [ihrer] Befugnisse und Möglichkeiten“  dafür zu sorgen, dass grundrechtliche Garantien ihre volle Wirksamkeit entfalten können (Abs. 38).

Hinsichtlich der räumlichen Anwendbarkeit der RL betonte der EuGH, dass der Unionsgesetzgeber aus Schutzgründen einen besonders „weiten räumlichen Anwendungsbereich“ vorgesehen habe (Abs.54) und daher Verarbeitungen von personenbezogener Daten „im Rahmen der Tätigkeiten“ einer Niederlassung nicht dadurch ausgeschlossen werden können, dass die Verarbeitung selbst außerhalb des Territoriums (etwa in den USA) durchgeführt werde. Es reiche aus, wenn der Suchmaschinenbetreiber aus wirtschaftlichen Erwägungen eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft gegründet habe, „ deren Tätigkeit auf die Einwohner dieses Staates ausgerichtet“ sei; wo die konkrete Verarbeitung der Suchanfrage stattfinde, könne dahingestellt bleiben.

Link-Löschpflicht für Google

Die zentrale Kontroverse  lag allerdings im Umfang der Verantwortlichkeit des Suchmaschinenbetreibers nach der Richtlinie 95/46, insbesondere in der Frage, ob Suchmaschinenbetreiber dazu verpflichtet werden können, Links zu Webseiten Dritter mit Informationen zu einer bestimmten Person zu entfernen, auch wenn Name und Informationen auf dieser Webseite nicht vorher oder gleichzeitig gelöscht würden und wenn ihre Veröffentlichung auf den Internetseiten des Dritten als solche rechtmäßig sei (Abs. 62). Google war dagegen der Ansicht, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gebiete, dass Löschungsanträge an den Herausgeber der betreffenden Website  zu richten seien (Abs. 63). Diesem Ansatz folgte der EuGH nicht.

(Detail am Rande: Als einzige Regierung vertrat die österreichische die Auffassung, dass Löschungsanordnungen an Suchmaschinen nur möglich seien, wenn die betreffenden Daten „rechtswidrig oder unzutreffend seien“ oder schon von der ursprünglichen Website gelöscht wurden (Abs. 64)).

Der EuGH betont, dass die RL 95/64 im Lichte der Grundrechte auszulegen sei und insbesondere Art. 7 (Recht auf Achtung des Privatlebens) und Art. 8 GRC (Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten) zu beachten seien (Abs. 68f). Die durch Suchmaschinenanbieter ausgeführte Verarbeitung persönlicher Daten könne die Grundrechte auf Privatsphäre und Datenschutz „erheblich beeinträchtigen“, da Namenssuchen einen „strukturierten Überblick“ über Informationen zu dieser Person ermöglichen. Außerdem verleihe die gesellschaftliche Funktion des Internets den Suchergebnissen Ubiquität  (Abs. 80).

Gesucht: Angemessener Interessensausgleich

Allerdings sei ein angemessener Ausgleich zwischen dem „berechtigte[n] Interesse von potenziell am Zugang zu der Information interessierten Internetnutzern“ und den Grundrechten der betroffenen Person aus den Art. 7 und 8 der Charta zu finden. „[I]m Allgemeinen“ würde dieser Ausgleich zugunsten der gesuchten Person ausgehen, in „besonders gelagerten Fällen“ könne er aber „u.a. je nach der Rolle, die die Person im öffentlichen Leben spielt“ variieren (Abs. 81).

Das Fazit des EuGH daher: Suchmaschinenbetreiber könnten von Datenschutzbehörden angewiesen werden, aus der Ergebnisliste von Namenssuchen Links zu Seiten von Dritten mit Informationen über diese Person zu entfernen (Abs. 82, 88).

Ein Recht auf Vergessenwerden?

Hinsichtlich des Rechts auf Vergessenwerden verweist der EuGH darauf, dass die rechtmäßige Verarbeitung sachlich richtiger Daten durch Zeitablauf unrechtmäßig werden könne, wenn der Zweck wegfalle oder in Anbetracht der verstrichenen Zeit die Erheblichkeit der Daten für den Ursprungszweck sinke (Abs. 93).

Hier sei eine Einzelfallprüfung vorzunehmen: Wenn die Informationen „in Anbetracht aller Umstände des Einzelfalls“ nicht mehr zweckerheblich verarbeitet wird, müssen „die betreffenden Informationen und Links der Ergebnisliste gelöscht werden“ (Abs. 94). Dies sei ein Recht der betroffenen Person, wobei ein Schadensnachweis nicht nötig sei (Abs. 96).

Verabsolutiert dürfe das Recht nicht werden: Es sei abzuwägen gegenüber den wirtschaftlichen Interesse des Suchmaschinenbetreibers und „dem Interesse der breiten Öffentlichkeit daran, die Information bei einer anhand des Namens der betroffenen Person durchgeführten Suche zu finden“. Solch eine Situation werde aber die Ausnahme sein, denn der EuGH verlangt „besondere[] Gründe[]“, wie  die „Rolle der betreffenden Person im öffentlichen Leben“ , die den Schluss zulassen, dass ein Eingriff in die Grundrechte dieser Person durch ein überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit an ihr gerechtfertigt sei (Abs. 97).

Im Anlassfall sei die die Information sensibel, die Veröffentlicht liege 16 Jahre zurück und keine besonderen Gründen lägen vor, die ein überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit rechtfertigten (Abs. 98). Daher müsse Google den Link löschen.
Überraschende Wende

Dieses Ergebnis überraschte auch, weil noch die Schlussanträge des Generanwalts Niilo Jääskinen vom 25.6.2013 zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen waren. Er wies ein allgemeines Recht auf Vergessenwerden mit starken Worten („kämer einer Geschichtsverfälschung gleich“) zurück (Abs. 108 und 129). Vielmehr habe der Internetnutzer ein Recht auf Zugang zu dieser Information: Dieser „mache aktiv von seinem Recht auf Empfang von Informationen über die betroffene Person aus öffentlichen Quellen Gebrauch“ (Abs. 130). Auch der  Internetsuchmaschinen-Diensteanbieter mache Gebrauch von seiner unternehmerischen Freiheit und von der Freiheit der Meinungsäußerung (Abs. 132). Einem Recht auf Vergessenwerden, so GA Jääskinen, würden entscheidende Rechte wie die Freiheit der Meinungsäußerung und die Informationsfreiheit geopfert.

Grundrechtliche Geschichtsmassage

In der Tat stellt die Kollision verschiedener Grundrechtspositionen hinsichtlich Zugang zu Informationen gerade im Internet eine Herausforderung dar. Die Konstruktion historischer Wahrheiten auf Grundlage einer gesellschaftlichen und privaten Selektion aus dem eines Speichers der Erinnerungen verlangt zumindest einmal einen einigermaßen unverfälschten Speicher.  Wie sonst sich kollektive Positionieren in Zeit, Raum und Kultur? Allerdings übersieht GA Jääskinen, dass ja nicht Geschichtsfälschung betrieben wird. Auch weiterhin kann jeder Interessierte im Archiv von La Vanguardia sämtliche Zeitungsseiten bis ins 19. Jahrhundert konsultieren. Die Löschung des Links bedeutet bloß, dass die Verknüpfung zum Namen nicht mehr so leicht fällt. Dies entspricht durchaus der sozialisierenden Funktion des Vergessens, die ja auch teils strafrechtlich bewehrt ist.

Die Entscheidung des EuGH, die im Ergebnis stimmig ist und der gerade in Hinblick auf die wachsende Bedeutung des Grundrechtsschutz im Internet zuzustimmen ist, verbleibt teilweise kryptisch. Der Kritierienkatalog für Gegenausnahmen von der Löschpflicht – „u.a. je nach der Rolle, die die Person im öffentlichen Leben spielt“ – verbleibt sehr schemenhaft. Man vermisst auch klare Äußerungen zur grundrechtlichen Position der Interdiensteanbieter, die zuletzt vom EGMR in Delfi unter Beschuss genommen wurden.
Screenshot der Namenssuche: 13.5., 15:30 Uhr

Der Internetrechtler Viktor Mayer-Schönberger argumentiert in Delete, dass Informationen im Internet nach einer Zeit gelöscht werden sollten, um Vergessen zu simulieren. Mit der Löschpflicht für Links hat der EuGH dem Konzept der „expiration dates for information“ eine grundrechtssensiblere Alternative zur Seite gestellt. Nur die Zeit wird zeigen, ob das Urteil als Einfallstor für „Geschichtsmassage“ missbraucht wird und ob auch Unternehmen beginnen werden, mithilfe des EuGH ihr Auftreten in Google zu optimieren. Bei Löschansprüchen für schlechte Reviews von Restaurants zB wird aber wohl regelmäßig das öffentliche Interesse dominieren.

Ganz so schnell arbeitet Google übrigens nicht. Am 13.5., um 15:30 Uhr lieferte eine Namenssuche nach „Mario Costeja Gonzalez“ über Google Search den Link auf die inkriminierte Seite im La Vanguardia Archiv immer noch als dritten Treffer.

Aber eines wird Herrn Costeja freuen: Der erste Treffer ist nunmehr das Urteil, das ihm Recht gibt. 

Nachtrag: Auch am 14.5., 12:00 Uhr, ist der Link noch zu sehen. Diesmal als vierter Treffer: 

Screenshot der Namenssuche: 14.5., 12.05 Uhr